Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 73 von 76 Brittnau. D. Meier wird an die Stelle des abgegangenen Kiburz als Oberlehrer und Otto Künzli an dessen Stelle als Unterlehrer gewählt. (Volksblatt No. 51.) Uerkheim. 27. Juni. Das Hagelwetter, welches am Samstag Nachmittag 23. Juni. (Volksblatt No. 52.) Bottenwyl. 27. Juni. Das Unwetter welches letzten Donnerstag 23. Juni. (Volksblatt No. 52.) Zofingen. Blutvergiftung (Volksblatt No. 52.) Luzern. Hagelwetter. (Volksblatt No. 52.) St. Gallen. Regenwetter. (Volksblatt No. 52.) Wallis. Hagel. (Volksblatt No. 52.) Brittnau. Hier und der Umgend herrscht unter den Schweinen die sogenannte Bräune oder Fleckfieber & mancher schöne Borsterich musste deshalb vorzeitig (B1_T1_S.169) 1886 abgetan werden. Aarburg. Die Sammlung für die Winkelriedstiftung hat in hier die Summe von Frk. 815.70 ergeben. Zofingen. 2. Juli. Eidgen. Winkelriedstiftung. Bis heute von 17 Gemeinden Fr. 4141.15 eingegangen. Schöftland. Die Sammlung für die eidg. Winkelriedstiftung hat in unserer Gemeinde Frk. 350 abgeworfen. Langenthal. Die Sammlung für die Winkelreidstiftung hat 2207.50 ergeben. Zofingen. Am 4. Juni, dem Tage nach der Auffahrt, begann in hiesiger Gegend die Heuärnte und konnte in Folge der unstäten Witterung erst jetzt, 5 Wochen später nach Beginn, zu Ende geführt werden. Trotz dieser langwierigen Dauer sind die Landleute mit dem Heuertrag über alles Erwarten zufrieden: es gab eine Fülle Heues von recht guter Qualität. Ich bezweifle das Letztere. (Volksblatt No. 54.)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==