Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 63 von 76 Freiburg. Zu Kerzers wurde am 20. Merz abends 8 Uhr ein Erdbeben verzeichnet das von einem Donnerähnlichen Getöse begleitet war. Brittnau. Hohe Alter: Am 2. Febr. 1881 ist Anna Maria Wälchli im Winkel gestorben. Alter 83 Jahre & 8 Monate, 9; 9 Jahre nach dem Tode ihres Mannes. Am 14. Merz 1882 wurde in hier beerdigt Frau Elisabeth Zimmerli, geborene Lienhard, Holzlerlisebeth, Ehefrau des Samuel Zimmerli, Wirrisamelis, im Alter von fast 83 Jahren. (B1_T1_S.149) (leere Seite) (B1_T1_S.150) (leere Seite) (B1_T1_S.151) 1882 Schaffhausen. Hagelschlag. Im Anfange waren die Hagelsteine von der Grösse einer Kirsche; nach und nach fielen immer grössere Steine und schliesslich kamen mit entsetzlichem Getöse Eiskugeln, aus zusammengefrorene Hagelsteine bestehend, die bis dreissig Gramm an Gewicht hatten. Aus Neuhausen. Der heutige Tag hat alle Hoffnungen der Rebenbesitzer vernichtet. Die Reben stehen entblöst von ihrem Schmucke da. Auch die Bäume haben Schaden gelitten, an einzelnen Orten auch die Frucht. Zahllos sind die zertrümmerten Scheiben; kaum ein Haus ist, das nicht in dieser Hinsicht geschädigt wäre. In der Stadt wurden Tausende von Fensterscheiben und dünnen Jalouisen zertrümmert, auch einige Dächer und Kamine beschädigt. In Feld, Garten & Weinberg sieht es traurig aus. (B1_T1_S.152) 1882 Ausser Schaffhausen haben die Gemeinden Neuhausen, Trasendingen, Wilchingen, Osterfingen zum Teil auch Beringen & Dörflingen schwer gelitten. Am 4. Juni nachmittags schlug der Blitz ins Lausanner Rathaus, glücklicher Weise ohne zu zünden. Einige in der Nähe vorüber gehende Personen wurden zu Boden geschleudert. (Zofinger Tagblatt No. 134)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==