Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 58 von 76 (B1_T1_S.137) 1882 durch Jakob Schenk, Steinhauer, von Röthenbach in Zofingen, Samuel Jngeler, Hafner, und Joh. Rudolf, Schreiner, in Zofingen. Im gleichen Jahre wurde statt des defekten eichenen Brunntrogs ein steinerner erstellt, der kostete 54 Kronen = Frk. 189. (Zofinger Tagblatt No. 52) Baden. Letzter Tage ist in Wettingen Hr. Rudolf Gloor, früher Lehrer in Zofingen und Gesangdirektor des Männerchors Brittnau, an der Lungenschwindsucht gestorben. Zofingen. Im Garten des Hrn. Fabrikant Bär im Byfang steht ein Aprikosenbaum, der schon seit Februar Blüten trägt. Auch eine Seltenheit! St. Gallen. Man erinnert sich, dass in der Nähe von Gams vor einiger Zeit Quecksilber gefunden wurde. Dem Rorschacher Boten wird nun geschrieben, in der Nähe des dortigen „Grämpelen Bades“ seien abermals etwa 150 Gramm des flüssigen Metalls entdeckt worden. (Zofinger Tagblatt No. 54) (B1_T1_S.138) 1882 Brittnau. Letzten Samstag als am 4. Merz ertrank hier in einem Jauchebehälter ein 3 – 4 jähriges Kind des Albrecht Urwiler, Organist. Villmergen. Am 3. Merz nachmittags vor 1 Uhr ist auf dem Hofe Hembronn das Ziegelhaus mit Scheune des Herrn A. Lüscher, Bäcker, in Bremgarten, abgebrannt. Haus & Hof waren verpachtet an einen Hr. Ullmann aus Trub Kanton Bern. Ursache des Brandes noch unbekannt. Roggwil. In unserer Gemeinde herrschte gegenwärtig in Folge der sehr heftigen Lungenentzündung eine ausserordentliche Sterblichkeit. Drei bis vier Leichenbegräbnisse an einem Tage sind nichts mehr Seltenes, ja es waren letzte Woche sogar sieben Verstorbene am nämlichen Tage zu Bestatten. (Zofinger Tagblatt No. 56) Am 4. Merz ist im Jagdrevier des Hrn. Amsler-Brack & Mithafte hinter Stafelegg ein Wildschwein / Bache, 7 Junge tragend / im Gewicht von 77 Kilo erlegt worden. Zu Däniken ist wegen Auftreten der Masern die Unterschule geschlossen worden. (Zofinger Tagblatt No. 57)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==