Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 53 von 76 Mettau. Am 14. Nov. nachts zwischen 9 & 10 Uhr brannten in Wyl zwei grosse Strohhäuser, welche von 4 Haushaltungen mit 21 Personen bewohnt waren, ab. Von der nur teilweise versicherten Fahrhaben konnte nichts gerettet werden. Drei Stück Vieh blieben ebenfalls in den Flammen. Ursache des Brandes unbekannt. (B1_T1_S.124) 1881 Waadt. Zu Villeneure, Rivas (Lavauz) und Bouvrret wurde letzten Montag den 14. Nov. 3 Uhr 55 Minuten morgens ein ziemlich heftiger Erdstoss verspürt. Meteor. Am Morgen des 14. Nov. Um 3 Uhr 50 Minuten beobachtete man in Morges und Lausanne ein prachtvolles Meteor, welches das ganze Firmament in der Richtung von Nord nach Süd durchzog. Der Kopf war blendend weiss und zog einen langen, rötlich und bläulich schimmernden Schweif nach sich. Der Glanz des Meteors war so intensiv, dass die Beobachter ihn mit jenem eines Blitzes verglichen. Waadt. Vevey fiel am 14. Nov. morgens zwischen 4 und 5 Uhr ein Meteorstein auf den Gemüse-Markt unter donnerähnlichem Geräusch gleich einer Bombe. (B1_T1_S.125) 1881 Wäre derselbe auf ein Haus-Dach gefallen, so würde er alles zertrümmert haben, Zofingen, 16. Nov. Bei der heutigen Eröffnung des Testaments von Johanes Huggenberger, gewes. Landwirt in Bösenwyl, Gemeinde Brittnau, zuletzt wohnhaft in Oftringen, ergaben sich folgende gemeinnützige Legate: Franken 1. Der Kulturgesellschaft des Bezirks Zofingen für einen Bezirksspital 10‘000 2. Derselben für die Kinderversorgungsanstalt unseres Bezirks 500 3. Der Mägdeversorgungsanstalt 500 4. Der Taubstummenanstalt 500 5. Dem Asyl im neuen Quartier 500 6. Dem Armengut Brittnau 1‘000 7. Dem Kirchengut Brittnau 1‘000 8. Der Gemeinde Oftringen 300 14‘300 9. Jedem seiner Gevatter-Kinder 100 (B1_T1_S.126) 1881
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==