Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 50 von 76 Wer Geld hat soll‘s verzehren. Am Feste nahmen Teil: Männerchor Brittnau Männerchor Reitnau Männerchor Aarburg Töchternchos Strengelbach Männergesangsverein Zofingen Männerchor Uerkheim Gemischter Chor Brittnau Handwerker-Männerchor Zofingen Gemischter Chor von Zofingen Männerchor von Strengelbach (B1_T1_S.119) Es toastirten Hat. Pfarrer Baumann sprach von dem Wohl und Weh des Vaterlandes. Hr. National Künzli richtete seine Blicke über die Kantonsgrenzen hinaus auf die Früchte, die uns die Bundesverfassung gebracht; eine Armee, Anbahnung des einheitlichen Rechtes, Civilstandsgesetz. u.u. Herr Amtsschreiber Plüss toastirte auf den Gesang. Herr Pfarrer Andres auf den Festplatz, oder besser gesagt auf den Festort. Herr Grossrat Suter Geiser auf das Geseihen des Wiggerthaler-Sängerbundes, & Herr Hermann Geiser auf den Festwirt. Kinderfest in Brittnau August am 28. Wurde in hier bei günstiger Witterung das Kinderfest abgehalten. Nachher Tanz für Erwachsene. (B1_T1_S.120) 1881 August 31. Den ganzen Tag Regen. Um 10 Uhr 30 Minuten fiel Jakob Hofer, Wagner, alt Gemeinderat in die Wigger. Er wollte aus der Wirtschaft J. Brack, Wagner heimkehren. Seine Wohnung befand sich im Wohnstöckli des Jakob Staub, Fabrikant. Herbstmonat 1. Heute wieder den ganzen Tag Regen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==