Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 67 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 1885 kommt ein Fritschi. (B1_T2_S.182) Obere Arbeitschulen 187.. – 18…. Jungfer Anna Weber von wohnhaft in der Rossweid zu Brittnau. (B1_T2_S.183) Nachrichten von der Schule in Mättenwil. 1692 Die erste Schule in Mättenwil wird erwähnt in der Kirchenversammlung von 1692. Die bezügliche Stelle lautet: Dem ussern Schulmeister an Korn ein Malter. 1694 und 1895 Dem ussern Schulmeister an Korn 3 Malter. 1696 und 1697 Dem ussern Schulmeister an Korn 4 Malter, an Haber 4 Malter 1708 Am Ostermärit dem Hans Widmer dem Schulmeister Schullohe zahl 10 Gulden, an Korn 1 Malter 2 Mütt. 1773 Dem ussern Schulmeister an Geld 24 Gulden und Korn 1 Malter 2 Mütt. 1795 Wurde das Schulhaus zu Mättenwil gebaut durch Joseph Bögli, Zimmermeister und (B1_T2_S.184) Samuel Ott, Maurermeister. Verzeichnis der Lehrer Gesamtlehrer 1708 Widmer Hans 1810 den 19. Wintermonat bin ich Joh. Ulrich Urwiler von hier als Schullehrer zur hiesigen Schule erwählt worden unter Herrn Pfarrer Farschon. 1810 den 19. Wintermonat 1810 haben ich die Schullehrerstell in hiesiger Schule zu Mätenwil angetreten. 1815 den 8. Oktober bin ich Johannes Kunz von Mättenwil von dem hohen Bezirksschulrat des Bezirkes Zofingen als Schullehrer-Adjunkt erwählt worden, unter Herrn Pfarrer Farschon. 1815 den 6. Wintermonat habe ich Johannes Kunz die Schullehrstelle (B1_T2_S.185) in Mättenwil angetreten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==