Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 63 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 Oberlehrer erhalten Frk. 900 Wer 10 Dienstjahre zählt Frk. 50 und wer 15 und mehr Dienstjahre zählt eine Alterszulage von Fr. 100. Wegen zunehmender Schülerzahl einerseits und wegen der Er- (B1_T2_S.165) richtung einer Fortbildungsschule wurde das Schulhaus im Jahr 1865 vergrössert. Die nördliche Mauerwand um 9 Fuss nach Norden versetzt, und einen Stock höher gebaut, durch Maurermeister Johann Lüscher, Zimmermeister. Im Erdgeschoss befindet sich das Sitzungslokal des Gemeinderates, die Gemeindeschreiberei, das Archiv, ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schulzimmer. (Obere Schul) im ersten Stock zwei Schulzimmer. (die beiden unteren Schulen.) Im zweiten Stock die obere Schule, die Fortbildungsschule und die Arbeitsschule, im Estrich ein Saal, der zu verschiedenen Zwecken dient. In drei Böden sind Abtritte, Holzbehälter, und in vieren (B1_T2_S.16) (B1_T2_S.166) Holzbehälter. Vor der Saaltüren steht ein Gefängnislokal. Das Verzeichnis der Lehrer ist folgendes: Gesamtlehrer 1583 Bertschin Cunradt 1628 Buchmüller Hans 1631 Stirnimann Bernhard 1668 Scheurmann Jakob 1698 Gugelmann Hans, innere 1700 Gerhard Heinrich 1709 Widmer Hans, usser 1725 Kunz Jakob 1750 Lerch Daniel, in der Strählgasse 1759 Lerch Hans 1789 Ott Samuel 1779 Lib und Gut Daniel 1792 Zimmerli J.J. (B1_T2_S.167) Unterlehrer 1824 Lerch David 1827 Kunz Johann, Bergli. 1838 †
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==