Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 50 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 Samuel Lib und Gut David Zimmerli David Widmer Hans Zimmerli Claus Lib und Gut Caspar Felber 1872 Sind Feuerläufer: 1883 Wurde eine neue Feuerspritze angeschafft. Saugspritze. (B1_T2_S.118) Wann die Gemeinde in Besitz einer Feuerspritze kam, kann kaum jemand mit Bestimmtheit angeben. Die Anschaffung einer solchen geht jedenfalls ins achtzehnte Jahrhundert zurück. Sei sie angeschafft worden wenn sie wolle, so wurde nicht die gehörige Aufmerksamkeit und Sorgfalt darauf verwendet. Die Pfrundscheun war meistens ihr Aufenthalt bis Anfangs der dreissiger Jahre ein Spritzenhaus gebaut wurde. Gegenwärtig besitzt die Gemeinde zwei Spritzen, die im Dorf und die in Mättenwyl. Die Eimer, Leitern und Hacken wurden bis zum Bau des Spritzenhauses unter dem Vordächlein der Kirche aufbewahrt. Die Feuersprize und die Kirchenuhr sind jedenfalls die ältesten der Gemeinde eigentümlichen Möbel. (B1_T2_S.119) Die Seiten 119 – 122 müssen vom Chronisten entfernt worden sein. (B1_T2_S.120) Die Seiten 119 – 122 müssen vom Chronisten entfernt worden sein. (B1_T2_S.121) Die Seiten 119 – 122 müssen vom Chronisten entfernt worden sein. (B1_T2_S.122) Die Seiten 119 – 122 müssen vom Chronisten entfernt worden sein. (B1_T2_S.123) Leere Hausstätten 1. Auf der rechten Seite der Wigger von der steinernen Brücke bis hinunter zum Steg wo ehemals der Mäderwuhr und ein Wässerhüsli stand liegt die Schmittenmatte. Hier soll eine Schmiede gestanden sein, daher der Name. 2. Am linken Ufer der Wigger liegt der Gänserich, hier soll auch ein Haus gestanden sein. 3. In des Buchmüllers Baumgarten zwischen der Strasse und dem Kirchengässli stand des Hofers Haus, welches am 21. Metzen 1700 abbrannte. 4. Auf dem oberen Teile des Kirchhofes stand das Beinhaus. 5. Auf dem Scheurberg nördlich vom Musöhrihubel stand des Stampfisteffens Haus. Brand von 1825. 6. Im Stampfelacher stand des Mattenisachen Haus. Brand 1854. 7. In der Rossweid nördlich von der Hubelweid stand des Joggeli Aernis Haus. Brand 1851.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==